Start

Aktuelles

Schulleitung

Termine

Schulleben

Schulprofil

Schulsozialarbeit

Elternbeirat

Rückblicke

Hauptschule der Freiheit

Impressum
Hauptschule an der Schwindstraße

Der Umzug in das neue Schulgebäude an der Elisabeth-Kohn-Straße steht vor der Tür

Das Gerüst an der neuen Schule an der Elisabeth-Kohn-Straße (am Ackermannbogen) ist bereits entfernt. Im Inneren wird noch fleißig gearbeitet. In den Ferien kommen dann die neuen Möbel und wir können in das neue Schulgebäude umziehen. Das neue Schuljahr beginnen wir am 13. September 2011 an der Elisabeth-Kohn-Straße 4. Der Eingang ist auf der Seite der Fußgängerbrücke.



Und das Kunstwerk ist auch schon errichtet!





Gitarrenspende durch Castringius-Stiftung


Durch die großzügige Spende der Castringius-Stiftung wird die Arbeit unseres Gitarrenensembles belohnt. Wir konnten dadurch drei neue Gitarren kaufen und dürfen  so auch Schülern und Schülerinnen einen  Instrumentalunterricht ermöglichen, die sich ein Instrument selbst nciht leisten können. Herzlichen Dank. Wir freuen uns schon auf die nächsten Darbietungen!





3-tägiger Theaterworkshop in Kooperation mit dem Galli Theater München

Spielen ist der Schüssel für ein energievolles Leben!

Für drei Tage durften unsere beiden Deutsch-Förderklassen an einem Workshop des Galli Theaters München teilnehmen. Dazu kam die Schauspielerin Helena George zu uns in die Schule.

Der Galli Workshop ermutigte dazu, neue Ideen im Spiel auszuprobieren und dadurch andere Perspektiven kennenzulernen.

Ob Bewerbungsgespräch oder Situationen im Betriebspraktikum, die Galli Methode schafft Spielräume, um mit neuen Situationen und Rollen zu experimentieren.

Die Entdeckung der ganz eigenen Körpersprache sollte unseren Schülern helfen, immer wieder neue Rollen auszuprobieren.

Mit dieser spielerischen Vielfalt öffnete sich unseren Schülern eine Welt neuer Möglichkeiten.

Die drei Tage empfanden alle Teilnehmer als sehr aufregend und originell.

Wir durften sogar das Galli Theater in der Amalienpassage besichtigen und eine Aufführung von Hans im Glück sehen.

Am Ende des Workshops kam es auch noch zu einer kleinen Aufführung des Märchens Dornröschens.







Teilnahme am K.I.D.S.-Projekt!


Unsere Schule darf heuer zum ersten Mal K.I.D.S.-Projektschule werden. Dabei kommen Künstler und Künstlerinnen an unsere Schule und vermitteln unseren Jugendlichen Einblicke in ihre Arbeit. Wir freuen uns, dass wir dadurch  durch die Unterstützung der Stadt München mit drei Klassen Tanzprojekte umsetzen können. Schon im Januar wird es mit der Klasse 5a losgehen. Die Klasse Ü8 hat bereits die erste HIPHop_stunde hinter sich und freut sich schon darauf, die nächsten Schritte zu lernen. Ein tolles Angebot für unsere Schülerinnen und Schüler.







Ausbildungsmesse am 01.12.2010

Zu unserer 2. Ausbildungsmesse am 1.12.2010 kamen über 20 Firmen in unsere Schule. Sie haben unseren SchülerInnen in Vorträgen und an Infoständen verschiedene Berufsbilder vorgestellt und wertvolle Tipps für die Bewerbung gegeben.
Die Bewirtung und Betreuung unserer Gäste wurde von der 8. Klasse als Projekt geplant und beeindruckend durchgeführt.




Feier in den Kammerspielen






Die Münchner Kammerspiele luden alle Mitwirkenden der "Hauptschule der Freiheit" am 19.12.2010 zu einer Feier ein. Anschließend besuchten wir das Stück "Endstation Sehnsucht", in dem auch zwei unserer Schüler mitwirkten. Damit feierten wir gemeinsam die Auszeichnung mit dem Bundeskulturpreis. 

Es war schön, dass wir so viele Akteure aus dem Theater wiedersehen konnten. Aus der Hand von Herrn Dr. Lederer erhielten wir die Originalurkunde und erfuhren, dass es Pläne gibt, wieder mit unserer Schule zusammen ein neues Projekt zu entwickeln.

Wir freuen uns und sind gespannt!



Schülerbücherei eröffnet
Unsere Schülerbücherei wurde am mit den Klassensprechern feierlich eröffnet.
Mit Hilfe der Mükos-Gelder konnten wir viele neue Bücher und die nötigen Möbel anschaffen. Ab sofort können jeweils am Dienstag in der 4. Stunde und am Donnerstag in der 5. Stunde Bücher ausgeliehen werden.





Schülerfirma verwöhnt Ganztagesschüler mit feinen Speisen
Die Schülerfirma "Schwindlunch" der 8. Klassen, die heuer von Frau Graßer und Frau Münder betreut wird, bereitet zweimal in der Woche frisch das Mittagessen für die Schüler und Schülerinnen der Ganztagesgruppe zu.  Da  die  Jugendlichen sehr genau wissen, was  ankommt, ist die Resonanz sehr positiv. Vielen Dank für so viel Engagement!


Theoprax - das Jahresprojekt der Klassen 7 und 8
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a und 8a haben im Rahmen des Theoprax-Modells einen konkreten Auftrag angenommen. In Zusammenarbeit mit der TU München, Jugendlichen der Hauptschule an der Wittelsbacherstraße und der Luise-Fleißer-Realschule und mit der Untertstützung der Münchner Kammerspiele werden sie einen Roboter bauen und ihn im Rahmen einer Aufführung durch Stimme und Bewegung steuern. Viel Erfolg für dieses Projekt!








Hauptschule der Freiheit mit Bundeskulturpreis ausgezeichnet
Am 31.08.2010 wurden die Kammerspiele für das Projekt "Hauptschule der Freiheit" mit dem Bundeskulturpreis 2010 ausgezeichnet. Kulturstaatsminister Bernd Neumann überreichte in Genshagen die Urkunde an Herrn Dr. Lederer und Blumen an die Schulleiterin Frau Schneider für dieses beispielhafte Projekt.

Dies ist auch eine Auszeichnung für alle SchülerInnen, Lehrkräfte und Eltern, die durch ihr besonderes Engagement dieses Projekt im Sommer 2009 ermöglicht haben!


Photo: Chris Keller








Offener Ganztagesbetrieb geht ins 2. Jahr
Auch für dieses Schuljahr wurde der offene Ganztagesbetrieb für unsere Hauptschule genehmigt. Unter der Leitung des Vereins Stadtteilarbeit können Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen nach einem gemeinsmen Mittagessen Hausaufgaben erledigen, lernen und spielen.

Falls Sie für Ihren Sohn / Ihre Tochter  Interesse haben, melden Sie sich bitte  im Büro der Hauptschule, um sich vormerken zu lassen, falls Plätze frei werden.