Start

Aktuelles

Schulleitung

Termine

Schulleben

Schulprofil

Schulsozialarbeit

Elternbeirat

Rückblicke

Hauptschule der Freiheit

Impressum
Hauptschule an der Schwindstraße


Hauptschule der Freiheit - die Münchner Kammerspiele machen mit uns großes Theater!













Die Schüler wurden zu Lehrern, die Zuschauer zu Schülern. Vom 19.06. bis zum 04.07.2009 fanden im Schulgebäude an der Elisabeth-Kohn-Straße die Aufführungen unserer Hauptschule der Freiheit statt. Nach 4 Monaten intensiver Arbeit unserer Schüler, Lehrer und Eltern mit dem Team der Kammerspiele wurde das Stadtprojekt 2009 an dem Ort aufgeführt, in den wir in naher Zukunft umziehen sollen.

Jeder Zuschauer wurde zunächst eingeschult und erhielt seinen Stundenplan. Dort gab es Fächer wie "Das Diktat", "Die Reifeprüfung", "Die Störstunde", "Ich lüge", "Futur II", "Sprechstunde", "Deutsche Geschichte" und "Traumberuf Realität". Akteure dieser Aufführungen waren einzelne Schüler, kleine Gruppen oder sogar ganze Klassen, die den Zuschauern auf eine besondere Art und Weise ihre Gefühle, Wünsche, Ängste und Glaubensvorstellungen näherbrachten.

Die Aufführungen wurden jeweils durch den Beschwerdechor beendet, in dem die ganze Schulfamilie die Schwierigkeiten und Probleme des Lebens lauthals verkünden durften.

Viele Schüler und sogar Eltern engagierten sich in den verschiedenen Arbeitsgemeinschaften: Die AG Gartenbau gestaltete den Pausenhof, in der AG Sommerküche wurde mit Hilfe des Cafe Röckl die Pausenverpflegung zubereitet und verkauft, die AG Druck und Textil entwarf u. a. ein Schul-T-Shirt und verkaufte ihre Kollektionen, die AG Internet  erschuf mit Unterstützung von on3-Radio die erste Homepage der Schule und in der AG Radio durften sich die Jugendlichen als Reporter versuchen. So fand jeder einen Platz, in dem er seine Fähigkeiten für das große Ganze einsetzen und zur Geltung bringen konnte.

Kein Wunder, dass nach der letzten Aufführung Tränen flossen, weil eine wunderbare Zeit zu Ende ging. Erfreulicherweise bleibt aber eine wunderbare Erfahrung und die  Zusammenarbeit mit den Münchner Kammerspielen, die die Arbeit in einem Jugendclub fortsetzt, Praktikumsplätze und Theaterkarten anbietet und vielen Schülern und Lehrern zu Freunden wurden.

Herzlichen Dank allen Mitwirkenden!